Irland Dienstag, 4. Juni 2024
20:45 Uhr
Ungarn
2:1
Tore
1 : 0 Torinfos im Ticker Adam Idah 36. / Kopfball  (Will Smallbone)
1 : 1 Torinfos im Ticker Ádám Lang 40. / Linksschuss  (Willi Orbán)
2 : 1 Torinfos im Ticker Troy Parrott 90.+2 / Rechtsschuss

90' +4
Fazit:
Die Republik Irland schlägt zuhause tatsächlich EM-Teilnehmer Ungarn und beendet so deren Ungeschlagen-Serie. Ein später Matchwinner vom eingewechselten Parrott bringt den Gastgebern die Euphorie. Allerdings entspricht das Ergebnis nicht unbedingt dem Spielverlauf, Ungarn hatte deutlich mehr Spielanteile und ließ gerade in den zweiten 45 Minuten eigentlich kaum etwas zu. Dennoch erspielten sich die Gäste zu wenige Chancen und müssen sich in diesem Test kurz vor dem Turnier in Deutschland leider geschlagen geben. Alles in Allem bot die heutige Partie zwar nicht viel an fußballerischen Highlights, dennoch kann man gerade in den letzten Minuten von einem packenden Spiel reden.
90' +4
Spielende
90' +2
Tooor für Irland, 2:1 durch Troy Parrott
Tatsächlich kann Irland noch das 2:1 erzielen! Nach einem Eckball für Ungarn kontert Irland schnell und hat dann zwei Spieler, die alleine auf das ungarische Tor zulaufen. Parrott führt den Ball am Fuß und zieht in die Box. Dort legt er aber nicht zum komplett freien Mitspieler quer, sondern zieht selbst ab. Sein Schuss ist eigentlich nicht gut platziert, springt aber über Dibuszs Fuß doch ins Netz. Ist das die Entscheidung?
90'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90'
Es gibt noch einmal die Chance für die Hausherren! Eine Flanke wird unzureichend an die Strafraumkante geklärt. Dort taucht Coleman auf und nimmt den Ball direkt. Sein Versuch geht aber doch deutlich daneben.
90'
Gelbe Karte für Callum Styles (Ungarn)
Styles kommt gegen seinen Gegenspieler zu spät und sieht dafür ebenfalls die Gelbe Karte.
89'
Die Partie neigt sich dem Ende entgegen, kann hier noch einmal ein Team den Lucky Punch landen?
85'
Gelbe Karte für Jason Knight (Irland)
Das Spiel wird nun etwas ruppiger. Szmodics kommt am gegnerischen Strafraum gegen Styles zu spät. Die Entscheidung auf Offensivfoul gefällt Knight aber überhaupt nicht, für seine vehementen Beschwerden sieht er dann schließlich Gelb.
82'
Nach einem Eckball für Irland spielen die Gäste einen guten Konter über Szoboszlai. Der gibt in der gegnerischen Hälfte ab zu Sallai vor der Box, der viel Zeit hat, seinen Abschluss dann aber flach direkt in die Arme von Kelleher setzt.
80'
Einwechslung bei Irland -> Jason Knight
80'
Auswechslung bei Irland -> Josh Cullen
78'
Gelbe Karte für Liam Scales (Irland)
Scales kommt gegen Kleinheisler deutlich zu spät und sieht zu Recht die Gelbe Karte.
76'
Ungarn bekommt einen Freistoß auf der rechten Seite, den Szoboszlai scharf vor das Tor bringt. Irland kann aber zur Ecke klären, die dann wiederum nichts einbringt.
73'
Einwechslung bei Ungarn -> Botond Balogh
73'
Auswechslung bei Ungarn -> Ádám Lang
71'
Einwechslung bei Irland -> Michael Obafemi
71'
Auswechslung bei Irland -> Adam Idah
71'
Einwechslung bei Ungarn -> Callum Styles
71'
Auswechslung bei Ungarn -> András Schäfer
70'
Einwechslung bei Ungarn -> Zsolt Nagy
70'
Auswechslung bei Ungarn -> Milos Kerkez
68'
Abgesehen vom Wortgefecht vor ein paar Minuten sehen die Zuschauer heute Abend eine recht faire Partie, dennoch fehlen weiterhin ein wenig die Spannungsmomente.
65'
Gelbe Karte für Dominik Szoboszlai (Ungarn)
Nach einem kurzen Wortgefecht zwischen Szoboszlai und Parrott kommt Coleman wohl als Schlichter dazu. Am Ende sehen beide Kapitäne für diese Situation Gelb.
65'
Gelbe Karte für Séamus Coleman (Irland)
62'
Einwechslung bei Irland -> Callum O'Dowda
62'
Auswechslung bei Irland -> Robbie Brady
62'
Einwechslung bei Irland -> Troy Parrott
62'
Auswechslung bei Irland -> Finn Azaz
62'
Einwechslung bei Ungarn -> László Kleinheisler
62'
Auswechslung bei Ungarn -> Barnabás Varga
60'
Nach dieser kurzen Drangphase hat sich das Spiel wieder etwas beruhigt, der Ball läuft durch die Reihen der Iren momentan.
57'
Auch der Standard wird gefährlich! Wieder einmal führt Ungarn kurz aus, der Schuss aus der zweiten Reihe ist dann teilweise verdeckt für Kelleher, dennoch pariert der Schlussmann der Iren gekonnt.
56'
Ungarn hat noch einmal eine gute Chance! Szoboszlai dribbelt mit Tempo auf die Abwehrkette zu und spielt im letzten Moment vor der Box quer zu Sallai, der kurz aufzieht und die Kugel mit links aufs Tor zieht. Kelleher reagiert gut und kann zur Ecke parieren.
55'
Die Gastgeber versuchen sich an einem Angriff über die rechte Seite, kommen dort aber nicht durch.
52'
Botka holt immerhin einmal einen Eckball heraus. Szoboszlai bringt diesen hart flach in den Rückraum zu Sallai, der den Ball im ersten Moment noch verfehlt und mit dem zweiten Versuch an etlichen Gegenspielern hängen bleibt.
49'
Irland erhält einen Freistoß an der Mittellinie und will diesen in Person von Smallbone erneut lang in den Strafraum bringen, die Flanke verunglückt dieses Mal aber.
46'
Einwechslung bei Ungarn -> Endre Botka
46'
Auswechslung bei Ungarn -> Loïc Négo
46'
Einwechslung bei Ungarn -> Dénes Dibusz
46'
Auswechslung bei Ungarn -> Péter Gulácsi
46'
Einwechslung bei Irland -> Liam Scales
46'
Auswechslung bei Irland -> Shane Duffy
46'
Einwechslung bei Irland -> Jake O'Brien
46'
Auswechslung bei Irland -> Matt Doherty
46'
Weiter gehts, beide Teams haben zur Pause zweimal gewechselt.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +1
Halbzeitfazit:
Nach Idahs Kopfball ist Pause. Die Zuschauer sehen eine relativ unspektakuläre Partie im Aviva Stadium. Gegen Ende des ersten Durchgangs legten zwar beide Teams noch einmal nach, generell hat das Spiel aber noch zu wenige Torraumszenen zu bieten, die Kreativität fehlt einfach noch in den letzten Dritteln. Dennoch ist weiterhin alles drin, beide Mannschaften können noch den Sieg erringen, man kann sich auf einen hoffentlich spannenden zweiten Durchgang freuen.
45' +1
Ende 1. Halbzeit
45' +1
Ein langer Freistoß findet Idah im Strafraum, sein anspruchsvoller Kopfball geht aber rechts am Tor vorbei.
43'
Azaz wird mit einem langen Diagonalball von der Mittellinie gesucht, der Pass gerät aber zu lang.
40'
Tooor für Ungarn, 1:1 durch Ádám Lang
Die Führung der Gastgeber währt aber nicht lange, nach einem Freistoß kann Ungarn ausgleichen. Nach einer kurzen Variante schlägt Szoboszlai die Flanke aus dem Halbfeld in den Sechzehner, der Ball wird dabei aber abgefälscht und landet dadurch bei Orbán. Der Verteidiger steht mit dem Rücken zum Tor in der Box und verlängert clever per Kopf an den langen Pfosten, an dem Lang einläuft und die Kugel aus kurzer Distanz gnadenlos über die Linie wuchtet.
39'
Idah hat nun Blut geleckt und setzt nach einer Balleroberung und anschließendem Abspiel von Smallbone zu einem Solo an. Kurz vor dem Strafraum bleibt er dann aber an Schäfer hängen.
36'
Tooor für Irland, 1:0 durch Adam Idah
Dann schlägt es auf der Gegenseite ein! Irland kombiniert ohne viel Tempo nach vorne. Auf dem rechten Flügel gelangt dann Smallbone an den Ball, der eine Idee hat und an die Grundlinie zieht. Von dort schlägt er eine überragende Flanke in den Fünfer, in dem Idah nur im Eins-gegen-Eins verteidigt wird und deshalb seinem Gegenspieler entwischen kann. Zentral vor dem Tor köpft der Stürmer das Leder dann ohne große Mühe in die Maschen.
35'
Nach einem Angriff der Iren kann Ungarn eigentlich schnell über Szoboszlai und Kerkez umschalten, die Gäste lassen sich dabei aber zu viel Zeit.
32'
Die Gäste sind jetzt wieder etwas mehr am Drücker, noch führt dieses Momentum aber zu selten zu Torraumszenen.
29'
Nach einer umkämpften Szene im Mittelfeld kann Ungarn in Richtung Kellehers Tor ziehen. Szoboszlai legt dann kurz vor der Box rüber zum mitgelaufenen Kerkez der dann in der Box aus gut acht Metern abschließt. Kelleher ist auf dem Posten und pariert zur Ecke, die dann nichts einbringt.
27'
Nach wie vor bleiben Torchancen Mangelware, beide Offensivreihen sind etwas zu einfallslos, um für Gefahr sorgen zu können.
24'
Schäfer geht knapp vor dem Strafraum gegen Szmodics zu Boden, rappelt sich aber sofort wieder auf und zieht dann aus rund neun Metern ab, trifft aber nur das Außennetz.
22'
Es kann sich weiterhin kein Team einen wirklichen Vorteil erarbeiten, Sallai versucht es vom linken Strafraumeck mit einer Flanke in Richtung Négo am langen Pfosten. Die Hereingabe gerät aber zu lange, es gibt Abstoß für Irland.
19'
Idah setzt sich kurz vor dem Strafraum durch und legt sich den Ball dann vor. Im Körperduell hat er allerdings gegen den starken Orbán keine Chance und geht in der Box zu Boden. Der Unparteiische entscheidet korrekterweise sofort auf Weiterspielen.
16'
Die Flanke von Smallbone findet nur Gulácsis Fäuste. Von dort landet der Ball im Seitenaus, es geht weiter mit Einwurf für die Gastgeber.
15'
Irland erobert vorne die Kugel, Négo unterbindet eine mögliche Umschaltaktion aber per Foul.
12'
Nun wird es erstmals richtig gefährlich! Ein langer Ball auf der rechten Außenbahn schickt Varga und Duffy ins Laufduell, Letzterer stolpert den Ball an der Strafraumkante unglücklich in die Mitte zum freistehenden Négo. Der hat eigentlich viel Zeit, schließt aber direkt ab und zirkelt den Ball rechts am Tor vorbei. Da wäre mehr drin gewesen für die Ungarn.
10'
Kerkez wird jetzt mit einem langen Ball gesucht, stand aus Sicht des Assistenten aber wohl in der verbotenen Zone. Der Flügelspieler hätte ansonsten viel Grün vor sich gehabt.
8'
Die Iren treten in der heimischen Arena aber keineswegs eingeschüchtert auf, sondern versuchen sich- wann immer möglich- gut aus Drucksituationen herauszukombinieren. Das Spiel bleibt erst einmal ausgeglichen.
5'
Die Spielkontrolle liegt erwartungsgemäß in diesen Anfangsminuten eher in den Händen der Gäste, noch können sie aus dieser aber kein Kapital schlagen.
2'
Die erste Torraumszene gehört den Ungarn, Sallai wird auf rechts gefunden und bringt eine weite Flanke auf Négo, der den Ball aber nicht richtig trifft. Kelleher kann sicher zugreifen.
1'
Los gehts, nach einer kurzen Schweigeminute für zwei irische Legenden stoßen die Gäste in Weiß an, die Hausherren laufen in Grün auf.
1'
Spielbeginn
Für den Balkanstaat Ungarn dürfte der Test dennoch aufschlussreich sein, da die Spielweise und taktische Ausrichtung der Iren der des Gruppengegners Schottland ähneln und damit eine gute Turniervorbereitung darstellt. Zudem ist man darauf aus, die Ungeschlagen-Serie von 14 Spielen auszubauen. Die Republik Irland verlor in derselben Anzahl an Spielen gleich neunmal. Die Leitung der Partie obliegt einem portugiesischen Schiedsrichtergespann unter der Leitung von Luis Godinho.
An diesem Dienstagabend treffen diese beiden Nationen also in einem Freundschaftsspiel aufeinander. Im Aviva Stadium in Dublin sehen die Zuschauer dabei das zwölfte Duell der beiden Länder, dabei gingen die heutigen Gastgeber zweimal und die Gäste viermal als Sieger vom Feld. Die restlichen fünf Spiele endeten unentschieden. Auch deshalb gehen die Ungarn heute eher als Favorit in diese Begegnung, zumal man in der EM-Qualifikation gut abschnitt und nun zum wiederholten Mal Deutschlands Gruppengegner beim Turnier ist, während die Iren kaum gute Leistungen zeigten und die Europameisterschaft daher verpassen.
Herzlich willkommen zum Freundschaftsspiel zwischen den Nationalmannschaften von Irland und Ungarn!